• D 25 - eine Viertelstunde Digitales

    D25 #156: Digitales Deutschland – eine Frage der Mentalität?

    Sind wir in Deutschland ein wenig zu lahm für Digitalisierung, für KI, für Zukunftsthemen? Spoiler: ein kleines bisschen …

    In dieser Folge von D25 diskutieren Christian Jakubetz und Christopher Peterka über den Einfluss von KI auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sprechen über Bürokratie, Mentalitätsprobleme und die Angst vor der Zukunft in Deutschland.

    Was also müssen wir tun? Christopher Peterka betont die Bedeutung von KI in allen Branchen und die Notwendigkeit, sich an den technologischen Wandel anzupassen. Und eine deutsche Stärke sieht er, auf die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht kommt: den Mittelstand.

    D25 #155: So wirkt sich der AI-Act auf Unternehmen aus

    Wie wirkt sich der AI-Act der EU auf Unternehmen aus? Darüber spricht Gastgeber Christian Jakubetz (HYBRID Eins) in dieser Folge von D25 mit Andreas Liebl, Co-Founder und Managing Director von Applied AI.

    Wir erfahren, wie der AI-Act die Anwendung von künstlicher Intelligenz in Europa reguliert, welche Anforderungen für Unternehmen gelten und warum eine Balance zwischen Regulierung und Innovation entscheidend ist.

    Was nehmen wir daraus mit?

    1. Der AI-Act der EU ist die weltweit erste umfassende Regulierung von künstlicher Intelligenz und wird sehr verbindlich sein, sobald er in Kraft tritt. Unternehmen müssen mit erheblichen Geldstrafen rechnen, wenn sie die Vorschriften nicht einhalten.

    2. Die Regulierung basiert auf einem risikobasierten Ansatz, der KI-Systeme in verschiedene Kategorien einteilt. Dies stellt sicher, dass angemessene Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation eingehalten werden, abhängig vom Risikograd der KI-Systeme.

    3. Während die Regulierung notwendig ist, um potenzielle Risiken und Schäden durch KI zu minimieren, betonen Kritiker die Bedeutung, die Förderung und Unterstützung von KI-Innovationen nicht zu vernachlässigen. Es ist entscheidend, die Umsetzbarkeit der Regulierung im Einklang mit der technologischen Entwicklung sicherzustellen.

    D25 #154: Deutschland und KI – warum wir immer noch zu langsam sind

    KI-Bestandsaufnahme 2024: Kann es sein, dass wir in Deutschland (mal wieder) etwas zu langsam sind?

    Unser heutiger Gast beantwortet diese Frage mit einem mehr oder weniger eindeutigen „Ja“. Fabian Westerheide betont die Dringlichkeit, KI in die Industrie und Gesellschaft zu integrieren. Und: Trotz der globalen Bedeutung von KI investiert die deutsche Wirtschaft nicht ausreichend in diese Technologie, sagt er.

    Key-Takeaways:

    – KI-Expertise in Deutschland: Es besteht ein dringender Bedarf, die KI-Entwicklung in Deutschland zu beschleunigen und sich international zu behaupten. Die Diskrepanz zwischen politischen Fokus und tatsächlichen Investitionen und Fortschritten ist offensichtlich.

    – Infrastruktur und Industrieintegration: Deutschland verfügt nicht über ausreichende Infrastruktur und strategisches Denken, um mit globalen Konkurrenten wie den USA und China in der KI-Branche mitzuhalten. Es ist Zeit, Forschung in die Industrie zu überführen und die Autoindustrie sowie den Bildungstransfer zu stärken.

    – Zukunft der KI: Die europäische KI-Branche sollte ihre eigenen Modelle und Initiativen entwickeln.

    Fabian erreicht ihr u.a. über seine Webseite; mehr über „Rise of AI“ erfahrt ihr hier.

    D25 #153: Let´s Staat!

    Eine Beamtin mit eigenem Podcast? Der sich zudem mit Digitalisierung in der Verwaltung beschäftigt? Klingt erst einmal unwahrscheinlich, gibt es aber. Nämlich unser heutiger Gast: Dr. Dorit Bosch.

    Dorit teilt Einblicke in die Bedeutung von Vernetzung und wie diese die Verwaltung transformieren kann. Sie erzählt auch von ihrer Podcast-Reise und der Motivation dahinter, Menschen zum Austausch ihrer Geschichten zu inspirieren.

    D25 #152: Von ChatGPT zur Superintelligenz

    Man hätte ja eigentlich denken können, dass das Thema KI langsam an Fahrt und Dynamik verlieren könnte.

    Aber denkste! Neue Super-Chips, Multimodalität und irgendwie ChatGPT 5.0 am Horizont, das alles sorgt dafür, dass sich die Dinge noch schneller ändern werden. Ganz einfach deswegen, weil KI Dinge möglich macht, an die der durchschnittliche Nutzer gar nicht denkt.

    Was das ist, besprechen wir heute wieder mit unserer Expertin Prof. Iris Lorscheid.

    Key Take-aways:

    – Die nächste Generation von KI-Modellen, wie GPT-5, steht bevor und verspricht bahnbrechende Fortschritte, um die künstliche Intelligenz weiter voranzutreiben und unser Leben zu verändern.

    – Die Fusion von KI und Robotik ermöglicht es, hoch entwickelte, intelligente Roboter zu schaffen, die menschliche Bewegungen imitieren und so autonom arbeiten können.

    – Die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion rückt näher, wobei personalisierte KI-Assistenten eine Schlüsselrolle spielen könnten, indem sie individuelle Unterstützung und Informationen bieten.